Fledermäuse im Kreis Heinsberg

Großer Abendsegler, Foto: M.Straube
Großer Abendsegler, Foto: M.Straube

Fledermäuse sind faszinierende Tiere und wichtige natürliche Insektenbekämpfer. Schon eine einzelne Wasserfledermaus frisst mehrere 1.000 Mücken pro Nacht. Aufgrund ihrer Nachtaktivität, der geringen Größe, ihrer oft unscheinbaren Quartiere und der für den Menschen meist unhörbaren Rufe sind Fledermäuse schwer nachweisbar.

Oft wissen Hausbesitzer nichts von ihren heimlichen Untermietern. Ängste vor Fledermäuse sind unbegründet. Sie beißen für ihre Quartiere an Häusern nichts kaputt und tragen kein Material ein.

 

Eingang zu einem Quartier der Zwergfledermaus an einem Niedrigenergiehaus, Foto: M. Straube
Eingang zu einem Quartier der Zwergfledermaus an einem Niedrigenergiehaus, Foto: M. Straube

Lediglich etwas Kot sammelt sich unter ihren Hangplätzen und Einflügen an. Von Fledermäusen, ihrem Kot und Urin geht i.d.R. keine Gefahr für den Menschen aus. Beißen lassen sollte man sich aber von Fledermäusen wie auch von anderen Wild- und Haustieren nicht. Daher sollte man Fledermäuse nur mit Handschuhen oder einem festen Tuch anfassen.

 

 

Kot der Zwergfledermaus unter einem Quartier, Foto: M. Straube
Kot der Zwergfledermaus unter einem Quartier, Foto: M. Straube

Seit 1989 untersucht der NABU Kreisverband Heinsberg die Verbreitung und Häufigkeit von Fledermäusen im Kreis. Dabei setzen wir folgende Methoden ein:

Quartierkontrollen (Dächer, Fledermauskästen, Winterquartiere), Fledermaus-Detektoren, Daueraufzeichnungen, Umfragen, Netzfang, Beringung und seit 2010 auch Telemetrie (Markierung mit winzigen Radiosendern).

Zur Erforschung und zum Schutz unserer Fledermäuse sucht der NABU Mitstreiter, die Spaß daran haben, mit der Leiter durch den Wald zu ziehen und Dachstühle auf Fledermäuse zu untersuchen.

 

 

Wimperfledermäuse in einem Dachstuhl in Wassenberg, Foto: M. Straube
Wimperfledermäuse in einem Dachstuhl in Wassenberg, Foto: M. Straube

Außerdem suchen wir engagierte Architekten, Bauingenieure, Denkmalsanierer, Hausbesitzer, Pastöre, Kirchenvorstände, Dachdecker, Zimmerer, Schreiner, Schornsteinfeger und Vertreter anderer Berufsgruppen, die Lust und Spaß daran haben, den nützlichen und interessanten Fledermäusen Quartiere zu schaffen und die Fledermäuse im Kreis Heinsberg weiter zu untersuchen.

 

Hilfe und Rat beim Fund von Fledermäusen und Quartieren erhalten Sie bei der AG Fledermausschutz im NABU Heinsberg

 

Dipl.-Biol. Michael Straube            

Telefon: 02434-8094043               

Mobil: 0177-8892450

nabuheinsberg@aol.com               

 

Bitte senden Sie uns beim Fund von Tieren oder Quartieren möglichst per Email Bilder des Tieres oder des Quartiers (Fassade oder Dachstuhl, Einschlupföffnung oder Hangplatz). Damit können wir oft eine schnellere Artdiagnose durchführen. Email an nabuheinsberg@aol.com

 

Fledermausarten im Kreis Heinsberg

Seit 1989 wurden vom NABU Kreisverband Heinsberg im Kreis folgende 14 Fledermausarten nachgewiesen (mit abnehmender Häufigkeit):

  • Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) - jagt überall im Kreis in Dörfern und Städten, an Gewässern und Wäldern, aber auch über Feldwegen und Äckern, viele Quartiere und Wochenstuben in zahlreichen Orten bekannt und überall zu erwarten
  • Wasserfledermaus (Myotis daubentoni) – jagt an allen größeren Fließgewässern, Mühlenweihern und Baggerseen, auch in Wäldern und Parks, mehrere Winterquartiere und einzelne Sommerquartiere bekannt, kreisweit verbreitet, Fortpflanzung im Kreis Heinsberg
  • Großer Abendsegler (Nyctalus noctula) - an den meisten größeren Gewässern und über Grünland jagend, regelmäßig durchziehend und in v.a. im März und im Oktober/November in Fledermauskästen, kreisweit verbreitet, vermutlich keine Wochenstuben im Kreis Heinsberg, aber in Nachbarkreisen, balzende Männchen, größere Gruppen überwintern im Kreis
  • Braunes Langohr (Plecotus auritus) - in allen Wäldern (Kästen) und Dachstühlen im ganzen Kreis, mehrere Winterquartiere, kreisweit verbreitet, Fortpflanzung im Kreis Heinsberg
  • Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) – verbreitet, aber nicht überall häufig in Siedlungen, kreisweit verbreitet, Fortpflanzung im Kreis Heinsberg, mehrere Wochenstuben bekannt
  • Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri) – vermutlich kreisweit verbreitet, wenige Funde, aber auch Fortpflanzungsnachweise, zunehmend Nachweise durch neue Techniken
  • Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) - regelmäßiger Durchzügler im Frühjahr und Herbst, mehrere Tierfunde, vermutlich kreisweit Überwinterer, keine Fortpflanzung im Kreis Heinsberg
  • Wimperfledermaus (Myotis emarginatus): Erstnachweis 2005; derzeit viele Sommerquartiere und ein Winterquartier bekannt, einzige beide bekannte Wochenstuben in Norddeutschland im Kreis Heinsberg
  • Kleine Bartfledermaus (Myotis mystacinus) – mehrere Winterquartier im Süden des Kreises Heinsberg, Fortpflanzung im Kreis Heinsberg?
  • Fransenfledermaus (Myotis nattereri) – Winterquartiere im Südkreis, ein Netzfang im Norden des Kreises, mehrere Kastenfunde, Fortpflanzung im Kreis Heinsberg
  • Teichfledermaus (Myotis dasycneme) – zwei Funde moribunder Tiere, vermutlich im Frühjahr und Herbst an der Rur und im Schwalmgebiet regelmäßig durchziehend, keine Fortpflanzung im Kreis Heinsberg
  • Graues Langohr (Plecotus austriacus)- mehrere Wochenstuben im Süden des Kreises, eine Wochenstube in Wassenberg in den 90er Jahren (erloschen?), weitere Vorkommen möglich, 2012 Fang im Nationaalpark De Meinweg, Wochenstuben an der deutsch-niederländischen Grenze, Wochenstuben wahrscheinlich auch im Raum Selfkant
  • Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus) - Erstnachweis eines schwer verletzten Tieres im Juni 2002, keine Fortpflanzung im Kreis Heinsberg, auch Einzelnachweise in Nachbarkreisen
  • Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) – bisher nur in einzelnen Gutachten nachgewiesen, mehrere Funde in Mönchengladbach, vermutlich auch im Kreis Heinsberg verbreitet, aber deutlich seltener als die Geschwisterart Zwergfledermaus, Status unsicher, vermutlich keine Fortpflanzung im Kreis

  Drei weitere Arten können aktuell oder in Zukunft im Kreis Heinsberg vorkommen:

  • Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteini) – kein Nachweis im Kreis Heinsberg, aber im benachbarten Limburg und in Jülich, Ausbreitung in den Kreis Heinsberg mit zunehmendem Waldalter und steigenden Temperaturen zu erwarten
  • Großes Mausohr (Myotis myotis) – ein alter Nachweis im Erkelenzer Land, Ausbreitung in den Kreis Heinsberg durch Herrichtung großer Dachstühle zu erwarten
  • Große Bartfledermaus (Myotis brandti) – deutlich seltener als die Kleine Bartfledermaus, möglicherweise gelegentlich im Kreis Heinsberg vorkommend

Alle Bilder: © Michael Straube, NABU KV Heinsberg

Vogel des Jahres 2023 Das Braunkehlchen

Fledermäuse im Kreis Heinsberg

Jobbörse

Machen Sie uns stark

spenden

IBAN:

DE72 3125 1220 0000 0109 18